Aktuelles
Von: Michael Meschede
Bericht Fraktionssitzung
Bei unserer letzten Fraktionssitzung beschäftigten wir uns im Wesentlichen mit den einzelnen Tagesordnungspunkten der nächsten Gemeindevertretersitzung am 13.03.14, insbesondere mit den Bebauungsplänen im Ortskern von Niederkaufungen und "Südlich der DRK-Klinik" in Oberkaufungen. Das Projekt Hofgarten- Gartenkultur Pfad Kaufungen wurde mit breiter Zustimmung diskutiert.
Mehr»Mahnwache vor dem Rathaus
Gestern fand vor dem Kaufunger Rathaus eine Mahnwache zum 3. Jahrestag der Katastrophe im japanischen Fukushima Reaktor statt.
Mit einer Schweigeminute wurde der Opfer und der furchtbaren Folgen für Anwohner und Natur gedacht.
Christoph Rombach erinnerte an immer noch laufende Atomreaktoren in Deutschland ...
Mehr»
3 Jahre Atomkatastrophe Fukoshima
Mahnwache am Montag 10.3.2014 von 18 bis 18.30 Uhr vor dem Rathaus Oberkaufungen - Es ist der dritte Jahrestag der Katastrophe von Fukushima
Die Katastrophe in Japan...
Mehr»

Von: Jürgen Leister
Über 500 Menschen demonstrierten gegen Massentierhaltung
Rund 500 Menschen haben am Samstag in Gudensberg gegen Massentierhaltung in Nordhessen demonstriert. Die größte Hähnchen-Schlachterei Hessen soll erweitert werden. Abgesehen von der grausamen Tielrhaltung hat das auch viele Konsequenzen für die Be...
Mehr»
Demo gegen Massentierhaltung in Gudensberg
Die neugegründete "BI Chattengau gegen Massentierhaltung" ruft zur Demonstration auf:
Am Samstag, 22.02.2014, wird unser Demo-Marsch in Gudensberg stattfinden !
Helfen Sie mit: Leiten Sie Infol weiter, oder drucken Sie den Flyer aus. Verteilen Sie ihn an Freunde, Verwandte und "Gleichgesinnte". Oder hängen Sie ihn an stark frequentierten Stellen aus (Einkaufscenter, Schule, Büro, Bushhaltestellen etc. etc.).
Wer mag, kann auch auf Facebook den Demo-Marsch bewerben. Die nagelneue Website der BI steht ebenfalls in den Startlöchern - die Adresse finden Sie im Anhang. Wer kann, sollte dieses Medium nutzen, denn hier erreichen wir sehr schnell viele Menschen!
Noch eine Bitte:
Basteln Sie Transparente, Plakate und Fahnen. Und bringen Sie Trillerpfeifen, Trommeln oder Tröten mit. "Still" waren wir lang genug!
Aber in diesem Zusammenhang ist natürlich auch klar: Es handelt sich um einen friedlichen Demo-Marsch.
Mehr Informationen auf der Webseite : www.bi-chattengau.de
Von: Jürgen Leister
Unser Wahlstand Team im Einsatz
Am Samstag 14.09. waren wir am Handelshof Niederkaufungen, haben dort einen Wahlstand aufgebaut und Informationen direkt vor einigen Geschäften verteilt.
Auch andere Parteien waren vor Ort. Dabei wurde mal wieder deutlich, wie Inhaltsleer deren Inf...
Mehr»Von: Jürgen Leister
Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit 96kw Solar-Anlage
Der Unternehmensgründer von Solartechnik Stiens hat auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb eine 96kw Solar-Anlage, mit der Strom erzeugt und auch gespeichert wird installiert. Von der Photovoltaik produzierter Strom, welcher nicht direkt verbraucht ...
Mehr»Grüne Kommunalkonferenz zur Rekommunalisierung des Netzbetreibers
Marburg, den 16.8.2013
Kein Kauf von E-ON Mitte um jeden Preis
In Marburg trafen sich am Freitag, den 16.8. vierzehn grüne Funktionsträger aus dem Netz-Gebiet von E-ON-Mitte mit der hessischen Landesspitze von Bündnis‘90/Die Grünen Angela Dorn und Tarek Al-Wazir zu Beratungen über die im Herbst anstehenden Entscheidungen der Kreistage über den E-ON-Mitte Rückkauf. Die Rekommunalisierung des Netzbetreibers ist grundsätzlich im Sinne der energiepolitischen Zielen der Grünen. Netze dienten der Daseinsvorsorge für die Bürger und stellten einen Baustein der Energiewende dar. Doch Tarek Al-Wazir, ist wie die Mehrheit der Grünen aus den Landkreisen skeptisch, ob auf dem derzeit eingeschlagenen Weg, dieses Ziel erreicht werden kann. "Der Kauf des zersplitterten E-ON Mitte-Netzes kann die Kommunen teuer zu stehen kommen!" Es sei auch zu fürchten, dass ein kannibalistischer Prozess in der Familie der kommunalen Energieversorger gefördert wird. Hierüber gibt es Übereinstimmung mit den Vertretern von Stadtwerken, die an den Beratungen teilnahmen.
Mehr»Priska Hinz 30.08. in Wolfhagen
MdB und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion stellt Grünes Steuerkonzept vor
Mit GRÜNER Steuerpolitik zu mehr Gerechtigkeit
Das Grüne Steuerkonzept sorgte wochenlang für Medienrummel. Alle Ankündigungen über Steuererhöhungen vor den Wahlen werden vorsorglich vermieden, stattdessen werden Wählerinnen und Wähler mit Wahlgeschenken gelockt, die selten eingehalten werden. Aufzuzeigen wie Bildung, Betreuung, Gesundheit und Schuldenabbau zukünftig finanziert werden können, war das Anliegen der Veröffentlichung des Grünen Steuerkonzepts. Die ungleiche Verteilung der Einkommen und Vermögen in Deutschland setzt sich weiter fort,
hiervon ist vor allem die Mittelschicht betroffen.
Von: Jürgen Leister
Bericht von der Podiumsdiskussion mit Angela Dorn online
Eine gelungene Veranstaltung im alten Bahnhof, mit Podiumsdiskussion "Energiewende gestlaten, aber wie?" mit Spitzenkandidatin Angela Dorn fand am 14.08. statt.
Wer nicht dabei sein konnte, findet einen Bericht von Jürgen Leister jetzt hier
...
Mehr»

