Menü
Naturschutz = Menschenschutz
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimaschutz die größte umweltpolitische Herausforderung der Gegenwart. Es gilt, den Flächenverbrauch für Siedlungszwecke und Verkehrswege von 130 ha pro Tag zu reduzieren.
Belächelt werden immer wieder Kammmolch, Bechsteinfledermaus, Ameisenbläuling und Co. Sie sind aber, wie auch andere Tier- und Pflanzenarten, die Indikatoren für eine intakte Umwelt im Gleichgewicht.
Wir sollten darüber nachdenken, ob wir unseren Lebensraum in seiner Grundlage durch Betonierung und Versiegelung für Verkehrsinfrastruktur, Industrie sowie unnötige Siedlungserweiterungen bedenkenlos vernichten.
Die irreparablen Konsequenzen werden nachfolgende Generationen zu tragen haben.
Ich werde mich auch weiterhin konsequent für den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Landschaft, gerade im überschaubaren Bereich, hier in Kaufungen einsetzen.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]