Menü
Naturschutz = Menschenschutz
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimaschutz die größte umweltpolitische Herausforderung der Gegenwart. Es gilt, den Flächenverbrauch für Siedlungszwecke und Verkehrswege von 130 ha pro Tag zu reduzieren.
Belächelt werden immer wieder Kammmolch, Bechsteinfledermaus, Ameisenbläuling und Co. Sie sind aber, wie auch andere Tier- und Pflanzenarten, die Indikatoren für eine intakte Umwelt im Gleichgewicht.
Wir sollten darüber nachdenken, ob wir unseren Lebensraum in seiner Grundlage durch Betonierung und Versiegelung für Verkehrsinfrastruktur, Industrie sowie unnötige Siedlungserweiterungen bedenkenlos vernichten.
Die irreparablen Konsequenzen werden nachfolgende Generationen zu tragen haben.
Ich werde mich auch weiterhin konsequent für den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Landschaft, gerade im überschaubaren Bereich, hier in Kaufungen einsetzen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]