Menü

Header image

Kernkraft ist unökologisch, gefährlich und auf lange Sicht zu teuer. Nukleare 'Abfälle' über Jahrhunderte zu bewachen ist teuer.

Atomabfall enthält hoch konzentriert radioaktive Elemente.
Davon wird über geologische Zeiträume eine Gefahr für Leben ausgehen.

Der Begriff „Endlager“ weckt die irreführende und verharmlosende Suggestion, als wenn eine endgültige Einlagerung auf diesem Planeten hier möglich wäre.

Deshalb sollten alle korrekterweise allenfalls von einem „Langfrist-Zwischenlager“ sprechen.

Allen Beteiligten muss bewusst gemacht werden, dass sich viele künftige Generationen wieder damit beschäftigen müssen. Deshalb muss jede Einlagerung so beschaffen sein, dass die Abfälle irgendwann in der Zukunft mit vernünftigem Aufwand auch wieder abtransportiert werden können.
Und das vermutlich noch öfter und lange Zeit, nachdem die Generation der Erzeuger seit Äonen verstorben sind.

Quelle

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]