Menü
In einer ersten gemeinschaftlichen Aktion Anfang März wurde durch Mitglieder des NABU, Bündnis 90 Die Grünen und dem Imkerverein die Blühfläche an der Kreuzung Kaufungen-Papierfabrik von Hand gemäht. Durch das Mähen von Hand konnte eine schonende Behandlung der Fläche garantiert werden, da das Pflanzenwachstum bereits durch den milden Winter bedingt begonnen hatte.
Das Projekt „Blühendes Kaufungen“ wurde in Zusammenarbeit der Gemeinde Kaufungen, dem Naturschutzbund Kaufungen/ Lohfelden und dem Imkerverein initiiert.
Neben der Freifläche an der Kreuzung Papierfabrik entstandenen auch Blumenwiesen an der Gesamtschule Kaufungen, an der Straßenbahnhaltestelle Oberkaufungen Mitte sowie an der neuen Straße "Am Stechkopf", die zum neuen Edeka-Markt führt. Tafeln mit der Aufschrift „Blühendes Kaufungen“ und weiteren Informationen weisen auf das Projekt hin.
Wünschenswert wäre die Schaffung bzw. Umstellung weiterer Flächen.
Aber nicht nur die ökologische Bedeutsamkeit der Blühstreifen oder ihr schöner Anblick spricht für diese Maßnahmen. Die Anlage von Blühstreifen hat auch eine wirtschaftliche Komponente. Der Pflegeaufwand der Blühstreifen ist je nach verwendeter Samenmischung (einjährige oder mehrjährige Mischungen) deutlich geringer als der von Grünstreifen.
Dass diese Vorgehensweise mit Kosteneinsparungen für die Kommune verbunden sein kann, zeigte zudem eine groß angelegte Referenzuntersuchung aus Mössingen aus dem Jahr 2005. Hierbei bestätigte sich, dass Blumenwiesen grundsätzlich preisgünstiger zu pflegen sind, als konventionelle Rasenflächen. Auch die Kostenaufstellung der Stadt Würselen (KDW) konnte verdeutlichen, dass durch die Anlegung von Blühflächen im städtischen Bereich erhebliche Pflegekosten eingespart werden konnten.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.