Menü
24.10.10 –
Sehr geehrter Herr Hellmich,
zur nächsten Gemeindevertretersitzung stellen wir folgenden Antrag und bitten um Überweisung in die zuständigen Gremien
Beschlussvorlage
Die Gemeindevertretung unterstützt sämtliche Bemühungen zur Energiewende und zum Klimaschutz und setzt sich das Ziel bis spätestens zum Jahr 2030 eine vollständige Versorgung der Gemeinde mit erneuerbaren Energien zu erreichen.
Dieses Ziel soll erreicht werden durch:
Reduzierung des Energieverbrauchs
Einsatz innovativer und effizienter Technologien
Nachhaltige Nutzung heimischer Ressourcen
Der Gemeindevorstand und der Energie – Ausschuss in Zusammenarbeit mit Energie 2000 werden beauftragt ein Energiekonzept auszuarbeiten, welche konkreten Maßnahmen mit welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand notwendig sind.
Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob und in welcher Höhe Fördermittel beim Ausbau „Erneuerbarer Energie“ in Anspruch genommen werden können.
Begründung:
Viele Kommunen, auch hier im Landkreis, befassen sich schon seit einigen Jahren mit dem Ziel, erneuerbare Energie in ihren Kommunen zu fördern und auszubauen. Dies hat nicht nur ökologische sondern auch ökonomische Gründe. Der Ausstieg aus der Atomenergie und die Endlichkeit fossiler Brennstoffe sind nur 2 Argumente für eine notwendige Energiewende. Weiteres mündlich.
Jochen Lody
Medien
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]