Menü
14.11.10 –
Die Fraktion „BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN“ in der Gemeindevertretung Kaufungen fordert in einemAntrag für die nächste Sitzung ein Konzept, wie bis zum Jahr 2030 eine vollständige Versorgung der Gemeinde mit erneuerbaren Energien erreicht werden kann.
Dieses Ziel kann erreicht werden, so der Fraktionsvorsitzende Jochen Lody durch eine Reihe von Maßnahmen, wie durch die Reduzierung des Energieverbrauchs, durch den Einsatz innovativer und effizienter Technologien und durch die nachhaltige Nutzung heimischer Ressourcen.
Des weiteren soll der Gemeindevorstand beauftragt werden zu prüfen, inwieweit Fördermittel
für den Ausbau von „Erneuerbarer Energie“ zur Verfügung stehen.
Die GRÜNEN sehen einen dringenden Nachholbedarf beim Thema der zukünftigen Energieversorgung der Gemeinde. Andere Gemeinden im Landkreis sind hier schon
viel weiter bei der Energieversorgung durch erneuerbare Energien.
Der überfällige Ausstieg aus der Atomenergie und die Endlichkeit fossiler Brennstoffe, wie Öl sind nur 2 Argumente für die Notwenigkeit für eine Energiewende.
Der Klimaschutz spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Der Klimawandel hat längst begonnen und
muss aufgehalten werden und dazu bedarf es gemeinsamer Anstrengungen, wo auch die
Kommunen gefordert sind.
Medien
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]